Beratung betrachten wir als einen bedeutsamen Bestandteil der Arbeit und des Leistungsangebots der Erich Kästner-Schule. Sie findet statt

  • als implizites Leistungsangebot, wie z.B. in der Elternarbeit und in der Arbeit mit den Kindern in der EKS,
  • im Rahmen der Einzelintegration von Schülerinnen und Schülern an Grundschulen, die keine Schule des Gemeinsamen Lernens sind sowie der Nachbetreuung für die „schuleigenen Schüler",
  • als explizites Leistungsangebot, wie z.B. bei Überprüfungen zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (AO-SF),
  • bei Beratungen/Fortbildungen für andere Institutionen wie Kindergärten, Grundschulen,
  • in Verbindung mit Institutionen der Jugendhilfe etc.
  • als offenes Angebot für Eltern, Erzieherinnen, Lehrkräfte.

Nach wie vor ist ein zunehmender Bedarf an Beratung zu verzeichnen, sowohl von Seiten einzelner Kollegen, als auch von Seiten ganzer Kollegien aus dem Bereich der Grundschule und Kindergärten. Je nach Interessenlage und Bedürfnissen der „Ratsuchenden" umfasst das bisherige Beratungsangebot Informationsveranstaltungen (2-3 Stunden), aber auch Fortbildungen, die sich über ein bis zwei Nachmittage erstrecken. Viele der Beratungsanfragen entstehen aus der Zusammenarbeit während eines AO-SF, also durch den persönlichen Kontakt.



Impressum | Datenschutz | Log In

Zuletzt aktualisiert von eks am 16.05.2025, 11:42:47.